Kaffee-Steckbrief
Anbaugebiet | Nicaragua |
Sorte | 100% Arabica (Bourbon, Caturra) |
Typ | Reinsortig |
Zertifikate |
|
Geschmacksnoten |
|
Stärke | mild |
Körper | vollmundig |
Röstaroma | intensiv |
Säure | mittel |
Schmeckt besonders gut als | Filter |
Optimale Zubereitung |
|
Bio-Kaffee von Kleinbauern in Nicaragua geröstet
Tierra Nueva ist Café Chavalos wichtigster Handelspartner in Nicaragua und selbst Mitglied der Genossenschaft in Deutschland. Die Kleinbauern in Nicaragua können somit in der Generalversammlung über wichtige Fragen rund um die Café Chavalo eG in Deutschland mitentscheiden.
Anders konsumieren, anders transportieren
Wir pflegen direkten Kontakt zu den Erzeugern, wir importieren ausschließlich Bio-Produkte, wir arbeiten mit völlig anderen Preismodellen als konventionelle Importeure – irgendwie soll eben alles ein bisschen anders und besser sein. Aber in einem Bereich war Café Chavalo bislang genau so konventionell wie alle anderen unterwegs: Den Weg von Süd nach Nord legten unsere Waren auf Containerschiffen der großen Reedereien zurück.
Bei unserem Segel-Kaffee ist das anders: Er ist mit dem Frachtsegler Avontuur von Mittelamerika nach Europa verschifft worden. Das Team um Kapitän Cornelius Bockermann verbindet damit nachhaltige Produzenten und verantwortungsvolle Konsumenten miteinander.
In diesem Kaffee steckt die Kraft des Windes
Klimaschutz-Produkt
Für uns hat die Avontuur mehrere Tonnen fair gehandelten Rohkaffee in Bio-Qualität aus Nicaragua nach Deutschland gebracht. Bei der Verschiffung per Frachtsegler wurde deutlich weniger CO2 freigesetzt als beim konventionellen Transport. In Kooperation mit myclimate haben wir darüber hinaus die Klimabilanz jedes Beutels Kaffee ermittelt. Neben dem Anbau in Nicaragua sind dabei alle Transporte sowie das Rösten und die Verpackung berücksichtigt worden. Für alle dadurch entstehenden Emissionen sowie eine Unsicherheitspauschale zahlen wir einen Klimaschutzbeitrag an ein Aufforstungsprojekt in Nicaragua.